Betriebliches Eingliederungsmanagement - Was nun?
Das Thema „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ (BEM) ist eine Herausforderung für Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen.
Die Wiedereingliederung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsprozess nach längerer Krankheit oder Behinderungen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben von
- den Schwerbehindertenvertretungen,
- den Betriebs- und Personalräten,
- den Mitarbeitervertretungen,
- gemeinsam mit den Arbeitgebern.
Der dauerhafte Erhalt der Arbeitsfähigkeit ist Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Ziele sind :
- die Verminderung erneuter Arbeitsunfähigkeit.
- die Förderung der Gesundheit und der Erhalt der Arbeitsfähigkeit
- die Verminderung von chronischen Erkrankungen und Behinderungen
Pflegezeitgesetz
Welche Inhalte hat dieses Gesetz ?
Wie sind die Auswirkungen auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,
ihre Arbeitsverträge und wie sind die Aufgabenstellungen für
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte und Mitarbeitervertretungen?
Seminarinhalte im Überblick
Grundlage ist der § 84 SGB IX
- Was sagt die Regelung?
- Was sind die Folgen?
- Wie ist die aktuelle Rechtsprechung?
- Wer sind die Beteiligten?
- Wir erarbeiten eine beispielhafte Betriebsvereinbarung
Pflegezeitgesetz
- Pflegeplan – Zeitraum
- Kündigungsschutz für den Pflegenden
Termin | Ort | Seminarnummer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.03. - 31.03.2022 | Weissenhäuser Strand | BEM-20220328 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu diesem Seminar anmelden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|