(Grundqualifizierung)
Das Seminar behandelt die Grundbegriffe und Verfahren der Umstrukturierung / Betriebsänderung und dabei insbesondere die rechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrats, die Mitbestimmungsrechte anzuwenden
Aus dem Inhalt:
- Mitbestimmung bei der Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf, Arbeitsumgebung
- Ursachen für Umstrukturierung
- Das neue Umwandlungsgesetz:
Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung
- "Restmandat" des Betriebsrats
- Anwendung des § 613 a BGB (Betriebsübergang): Schutz für Arbeitsverhältnisse, die auf einen neuen Rechtsträger übergehen
- Was wird aus dem Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen?
- Kündigung aus Anlass des Betriebsübergangs
- Sozialauswahl nach einem Betriebsübergang
- Outsourcing: Ausgliederung von Aufgaben, die bisher im Unternehmen / Betrieb wahrgenommen wurden, auf Dritte
- Umstrukturierung / Outsourcing als Betriebsänderung?
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Insolvenzordnung
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder, die bereits die Betriebsrat-Grundlagenseminare I - III besucht haben.