Arbeitnehmervertretungen – die perfekte Organisation der Arbeit!Zielgruppe:
Betriebsratsmitglieder, Vorsitzende / Stellvertreter / Ausschussvorsitzende / Schriftführerinnen und Schriftführer
JAV – Mitglieder Vorsitzende / Stellvertreter / mit der Schriftführung Beauftragte
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die
Arbeitserleichterungen mit dem PC, lernen die typischen Büroprogramme kennen und damit die vielfältigen Aufgaben der BR/PR/MAV schnell und erfolgreich zu bewältigt. Die Rechtsprechung, der Gesetzgeber, sieht die Ausstattung von Arbeitnehmervertretungen (BR/PR/MAV) mit Mitteln der Informationstechnik ausdrücklich vor.
Themen:
• Welche gesetzlichen Vorgaben bestehen?
• Was bedeutet die Verschriftlichung der Tätigkeiten des Betriebsrates?
• Was bedeutet eine Urkunde?
• Welche Bedeutung hat die Organisation und
• Dokumentation in der Rechtsprechung?
• Welche Formen sollten durch Arbeitnehmervertretungen genutzt
• werden?
• Wie vermeiden wir Haftungsansprüche?
• Welche Entlastungen von Routineaufgaben können wir nutzen?
• Wie Überwachen wir Fristen?
• Welche Techniken setzen wir für die Aufgaben der
• Arbeitnehmervertretungen ein?
• Wie organisieren wir einen sicheren Informationsaustausch?
• Wie vermeiden wir typische Fehler?
• Was bedeutet eine Geschäftsordnung?
• Beschlüsse bzw. Zustimmungsverweigerungen rechtsicher machen?
• Wie organisieren wir die IT und den Datenschutz des Büros?
• Erleichterungen - wie gestalten wir Textbausteine?
• Wie schaffen wir ein eigenes Layout für die Außendarstellungen?
Also - nicht nur Schriftführung
- Die Verschriftlichung der Tätigkeiten der Arbeitnehmervertretungen wird besonders deutlich an
- § 34 BetrVG, § 41 BPersVG hier wird von jeder „Verhandlung“ eine Niederschrift gefordert
- MAV § 28 eine Sitzungsniederschrift
- § 32 Betr.VG ein Beschlussprotokoll.
Termin | Ort | Seminar-Nr. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.06.. – 10.06.2022 | Weissenhäuser Strand | SFPC-20220607 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu diesem Seminar anmelden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|